Funktionelles Training in der Physiotherapie
Funktionelle Übungen mit Unterstützung eines digitalen Trainers – ob für Patienten in der Physiotherapie oder für Mitglieder eines Fitnessstudios
Das sind die Vorteile des Funktionellen Trainings
Funktionelle Fitness ist also für jeden geeignet und hat vielerlei Vorteile. Denn nicht nur beim Fitnesstraining, sondern auch in der Physiotherapie ist es besonders wichtig, gezielt mehrere Muskeln bzw. ganze Muskelgruppen zusammen zu trainieren. Mit regelmäßigem Sport und Functional Training können Patienten so ihren Körper fit halten und somit ihre Gesundheit gezielt fördern.
Gesundheit
Die Gesundheit wird durch das Functional Training effektiv gefördert
Alle Altersklassen
Das Training ist für alle Altersklassen geeignet
Kraft und Ausdauer
Kraft und Ausdauer werden gestärkt
Mehrere Muskeln
Beanspruchung mehrerer Muskeln gleichzeitig beim Training
Für Einsteiger
Ein Functional Workout ist auch für Einsteiger geeignet
EXPERTEN BESTÄTIGEN
Funktionelles Training
Effektiver Muskelaufbau für jedes Alter
Um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen, um Kraft aufzubauen und die allgemeine Fitness zu erhalten, ist regelmäßiger Sport, insbesondere das Functional Training, ein enorm wichtiger Faktor in der Physiotherapie. Denn das Functional Training – auf Deutsch „Funktionelles Training“ – beinhaltet komplexe Bewegungen, die den Muskelaufbau des gesamten Körpers durch die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen nachhaltig fördern und den Körper fit halten. Somit können zum Beispiel Störungen des Gleichgewichts, aber auch orthopädische Probleme normalisiert werden.
Auch Experten bestätigen: Funktionelle Fitness lässt Trainierende aller Altersklassen und Leistungsniveaus gesundheitlich deutlich profitieren.
Neben Krafttraining, steigt auch aktuell das Interesse an Functional Training und zählt somit mittlerweile bei vielen Menschen zu der Trainingsmethode schlechthin. Anders als beim klassischen Krafttraining, werden functional Übungen überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht oder mit kleineren Gewichten ausgeübt. Das macht ein effektives Training mit der Beanspruchung mehrerer Muskeln, beziehungsweise Muskelgruppen, für Menschen aller Altersklassen – egal, ob Einsteiger oder Profi – möglich. Mit konsequent durchgeführten Bewegungen, die am besten durch einen geschulten Trainer erstmals vorgeführt werden, können Kraft, Koordination und Ausdauer gestärkt werden.

Es gibt heutzutage nicht nur einzelne Trainingsgeräte im Fitnessstudio, sondern gar ganze Functional Trainingsbereiche, in welchen die verschiedensten Geräte für ein aktivierendes Ganzkörper Workout integriert sind. Für Physiotherapie Praxen, Rehabilitationszentren oder auch Kliniken, die ihren Patienten Functional Training anbieten möchten, gestaltet sich das Ganze allerdings etwas schwieriger. Denn oftmals verfügen Gesundheits-einrichtungen nicht über den benötigten Platz oder über die notwendigen personellen Kapazitäten für die Integration funktioneller Trainingsbereiche. Genau da setzt Pixformance an und löst dieses Problem. Mit Pixformance haben wir nämlich ein digitales Trainingskonzept entwickelt, dass Funktionelles Training, auch bei Platz- und Personalmangel, für jeden zugänglich und besonders sicher gestaltet.
Erfahren Sie jetzt, wie unsere Pixformance Physiotherapie Geräte auch in Ihrer Einrichtung spielend integriert werden können und welchen Mehrwert eine digitale Physiotherapie Ausstattung Ihnen und Ihren Patienten bietet.

MIT GEWICHTEN ODER OHNE
350+ Übungen für funktionelles Training
Große Vielfalt mit Pixformance
Sie wünschen sich für Ihre Patienten eine intensive Betreuung zu jeder Zeit? Das geht ganz einfach mit Pixformance. Allerdings ersetzt Pixformance die Therapeuten nicht, sondern hilft ihnen lediglich dabei, ihre Patienten effektiv und effizient auf ihrem Genesungsweg zu begleiten. Somit unterstützen digitale Physiotherapie Geräte von Pixformance Therapeuten, Physiotherapie Praxen, Rehabilitationszentren oder auch Kliniken höchst effektiv und effizient bei der Therapie.
Die patentierte Pixformance Station ist ein freistehendes, digitales Sportgerät, das von Spezialisten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Technologie und Fitness entwickelt wurde. Mit über 350+ funktionellen Übungen wird die Pixformance Station im Einzeltraining oder auch für ein Functional Training im Zirkel eingesetzt.
Die Pixformance Station vermisst, dank innovativer Software und einer integrierten Kamera, auf Basis von 25 Gelenkpunkten innerhalb von Sekunden den Körper jedes Patienten. Dabei wird präzise die Ausführung der Bewegung analysiert und visuelles, digitales Echtzeit-Feedback gegeben. Dies ermöglicht ein besonders effektives und sicheres Funktionelles Training.
Dabei können alle Trainingsprogramme individuell auf den Gesundheitszustand und den Therapiebedarf jedes Patienten zugeschnitten werden. Auf der Pixformance Online Plattform wird der Trainingsverlauf jedes Patienten exakt dokumentiert. So können Fortschritte, wie zum Beispiel der Muskelaufbau verfolgt und so die Gesundheit sowie der Therapieverlauf Ihrer Patienten messbar optimiert werden.
EFFEKTIV PERSONALKOSTEN SPAREN
Functional Training für Einsteiger
Mehr Training in Ihrer Praxis oder Ihrem Studio – ohne zusätzliche Trainer
Ob funktionelle Übungen oder andere Fitnessübungen: Alle Übungen sind, wie jede Art von Sport, eine Belastung für Muskeln und den ganzen Körper. Damit auch Ihre Patienten bei diesen zusätzlichen Belastungen möglichst gut vor Verletzungen geschützt sind und Bewegungen richtig ausführen, ist es vor allem für Einsteiger besonders wichtig, dass sie sich von einem Therapeuten oder Fitness Trainer unterstützen lassen. Ein erfahrener Trainer steht Patienten und Trainierenden mit seinem Fachwissen zur Seite und unterstützt sie dabei, Fehler und Verletzungen beim Functional Training zu vermeiden und ihre Ziele schneller zu erreichen.

Mit dem Training an der Pixformance Station mit seiner patentierten Software, erleben Patienten genau das – ein besonders sicheres funktionelles Fitness Training. Ein virtueller Trainer, der die funktionellen Übungen vorführt, sowie das digitale Echtzeit-Feedback helfen Trainierenden dabei, Bewegungen richtig auszuführen. Ein weiterer Vorteil: Mit dem digitalen Trainer muss der Therapeut die funktionelle Übung nicht jedes Mal aufs Neue vorführen und kann sich noch besser auf den Patienten konzentrieren.
Personalmangel in der Physiotherapie und Rehabilitation stellt ein akutes Problem dar und bringt Therapeuten in ihrem Berufsalltag an ihre Grenzen. Mit der Pixformance Station können mehrere Patienten gleichzeitig betreut werden, auch dann, wenn beispielsweise Personalmangel in Ihrer Einrichtung herrscht.
FIT MIT PIXFORMANCE
Geräte für funktionelles Training
Die größten Vorteile im Überblick
Intensiv betreutes Training ohne zusätzliches Personal
Dank der patentierten Pixformance Software können mehrere Patienten gleichzeitig und ohne personellen Mehraufwand bei einem Functional Workout betreut werden.
Über 350+ funktionelle Übungen verfügbar
Individuelle Trainingspläne können ganz einfach auf der Online Plattform erstellt und angepasst werden.
Aus Patienten werden Mitglieder
Ein Leistungsangebot mit individuellen Trainingseinheiten ist auch nach der Therapie möglich und dient als zusätzliche Einnahmequelle.
Intensive und individuelle Betreuung
Egal, welchen Gesundheitszustand oder Therapiebedarf Ihr Patient hat, alle Trainingsprogramme können individuell eingestellt werden.
Patientenverwaltung einfach und effizient
Der Trainingsverlauf jedes Patienten wird auf der Online Plattform dokumentiert und kann auch auf der App jederzeit eingesehen werden.
Mehr Zeit für wirklich Wichtiges
Dadurch, dass der Therapeut nicht jede Übung beim Training persönlich vorführen muss, spart er Zeit und das kommt letztlich der Betreuung aller Patienten zugute.
Die auf den Gesundheitszustand positive Wirkung des funktionellen Trainings mit Pixformance wurde bereits in mehreren Studien zu verschiedenen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Krebs, untersucht. Interessant ist, dass noch vor einigen Jahren Krebspatienten davon abgeraten wurde, sich während und nach einer Krebsbehandlung sportlich zu betätigen. Aktuelle Studienergebnisse belegen jedoch: Sport wie zum Beispiel Functional Training und Sport bei Krebs sind entscheidend, denn beide Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebensqualität.
Ob Physiotherapie Praxis, Rehabilitationszentrum oder Klinik: Bieten auch Sie mit Functional Training Ihren Patienten ein auf sie individuell zugeschnittenes Therapieerlebnis, erzielen Sie mit Ihren Patienten nachhaltige Therapieergebnisse und entdecken Sie unsere Pixformance Station und unsere Pixformance Konzepte.



Sie möchten eine individuelle beratung?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, ob unser Konzept zu Ihnen passt. Schreiben Sie uns!