Daten­schutz

Daten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an der Nut­zung unse­rer Web­sei­te. Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns sehr wich­tig. Im Fol­gen­den fin­den Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die wir nur gemäß den Bestim­mun­gen des Daten­schutz­rechts ver­ar­bei­ten. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind sol­che Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.

Die Anga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist frei­wil­lig. Aller­dings kann sich aus einem Man­gel an Daten eine Ein­schrän­kung der Funk­tio­na­li­tä­ten unse­rer Diens­te ergeben.

Die recht­li­chen Grund­la­gen des Daten­schut­zes fin­den sich u.a. in der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG).

Coo­kie-Ein­stel­lun­gen anpassen: 

Ver­ant­wort­li­che Stelle

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der DSGVO, der natio­na­len Daten­schutz­ge­set­ze sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen ist:

Pix­for­mance Sports GmbH
Haupt­stra­ße 19 – 20
14624 Dall­gow-Döbe­ritz
Deutsch­land

Geschäfts­füh­re­rin: Vale­rie Bures-Bönström

Tel.: +49 (0) 30 39805610
[email protected]

 

Daten­schutz­be­auf­trag­te

MediaXS Gesell­schaft für Medi­en­rech­te mbH
Frau Sapa­tei­ro de Sou­sa
Hohen­stau­fen­ring 55 50674 Köln
[email protected]

 

1. Daten­quel­len und Kate­go­rien der Daten:

Wir ver­ar­bei­ten auf unse­rer Web­sei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir von Ihnen im Rah­men der Nut­zung von Funk­tio­nen unse­rer Web­site und der von uns über die­se bereit­ge­stell­ten Diens­te erhalten.

Bei den rele­van­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kann es sich dabei – je nach Nut­zung – um fol­gen­de Daten­ka­te­go­rien handeln:

Name, Vor­na­me

Kon­takt­da­ten (z.B. Anschrift, E‑Mail, Telefon)

Fir­men­na­me, Bran­che, Berufsbezeichnung

Geschlecht, Spra­che

Sys­tem­da­ten (IP-Adres­se, Serverdaten)

 

2. Zwe­cke der Verarbeitung

Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Bereit­stel­lung und Erfül­lung der Ihnen im Rah­men der Web­sei­te ange­bo­te­nen Diens­te sowie zur Wei­ter­ent­wick­lung und Opti­mie­rung unse­rer Leistungen.

 

3. Rechts­grund­la­gen:

Soweit Sie uns für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten eine Ein­wil­li­gung ertei­len, dient die­se i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.a EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit einer Ver­trags­par­tei, die zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges erfor­der­lich ist, dient der Ver­trag i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind. Soweit erfor­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auf der Grund­la­ge von Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO über die eigent­li­che Erfül­lung des Ver­tra­ges hin­aus zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen von uns oder einem Dritten.

Soweit eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist, ist die gesetz­li­che oder behörd­li­che Ver­pflich­tung i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO Rechtsgrundlage.

Erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf­grund von Erfor­der­nis­sen zur Wah­rung lebens­wich­ti­ger Inter­es­sen ergibt sich die Rechts­grund­la­ge aus Art.6 Abs.1 lit.d DSGVO.

Zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten kann die Daten­ver­ar­bei­tung auch über die eigent­li­che Erfül­lung des Ver­tra­ges hin­aus auf der Grund­la­ge von Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erfol­gen, soweit sie erfor­der­lich ist und Inter­es­sen, Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten des Betrof­fe­nen nicht überwiegen.

 

4. Daten­über­mitt­lung /​ Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die bei der Nut­zung unse­rer Diens­te anfal­len, wer­den von uns nur dann an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben, wenn Sie hier­zu  Ihre Ein­wil­li­gung erteilt haben oder dies im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung erfor­der­lich ist, oder ein berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­ga­be besteht. 

Im Übri­gen erfolgt eine Wei­ter­ga­be an Drit­te nur in Aus­nah­me­fäl­len, soweit wir hier­zu gesetz­lich ver­pflich­tet sind, wenn es im Fal­le eines Miss­brau­ches oder zur Auf­klä­rung erfor­der­lich ist oder soweit Sie zuvor aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben. 

Inner­halb unse­res Unter­neh­mens erhal­ten die­je­ni­gen Stel­len und Mit­ar­bei­ter Zugriff auf Ihre Daten, wel­che die­se zum Zwe­cke der Erfül­lung unse­rer Leis­tungs­an­ge­bo­te, tech­ni­schen Auf­ga­ben und recht­li­chen Pflich­ten benö­ti­gen. Auch von uns ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter und Auf­trags­ver­ar­bei­ter kön­nen zu die­sen Zwe­cken Daten erhal­ten, wenn sie das erfor­der­li­che Daten­schutz­ni­veau gewähr­leis­ten, unse­re daten­schutz­recht­li­chen Wei­sun­gen beach­ten und sich zur Ach­tung des Daten­ge­heim­nis­ses verpflichten.

 

5. Dau­er der Speicherung

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Ent­fällt der Ver­ar­bei­tungs­zweck oder läuft eine gesetz­li­che Spei­cher­frist ab, wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

Im Fal­le der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens sie­ben Tagen der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ist mög­lich. In die­sem Fall wer­den die Kenn­da­ten (z.B. IP-Adres­sen) der Nut­zer gelöscht oder ver­frem­det, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist. Im Fal­le der Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Online-Diens­te ist dies der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist.

 

6. Ihre Rech­te als Betroffene®

Sie haben als Betrof­fe­ne® das Recht, jeder­zeit Aus­kunft oder Berich­ti­gung über die gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen oder eine Ein­wil­li­gung wider­ru­fen. Dane­ben haben Sie das Recht auf Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder eines Wider­spru­ches gegen die Ver­ar­bei­tung. Eben­so wird auf das Recht der Daten­über­trag­bar­keit und dar­auf, dass die Mög­lich­keit der Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de besteht, hingewiesen.

Ent­spre­chen­de Ersu­chen bit­te per E‑Mail an uns oder unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten unter den vor­ge­nann­ten Kontaktdaten.

Nach­ste­hend erläu­tern wir Ihre Rech­te im Einzelnen:

 

a) Wider­rufs­recht, Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Wider­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.

Eben­so haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art.6 Abs.1 lit.e, f DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mun­gen gestütz­tes Profiling.

 

b) Aus­kunfts­recht

Sie kön­nen eine Erklä­rung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie betref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Im Fal­le einer Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie ins­be­son­de­re Aus­kunft ver­lan­gen über die Daten­ka­te­go­rien, Her­kunft der Daten, Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung, Emp­fän­ger, etwa­ige Dritt­lands­über­mitt­lung (ein­schließ­lich Garan­tien gem. Art. 46 DSGVO), geplan­te Dau­er oder Kri­te­ri­en für die Dau­er der Ver­ar­bei­tung sowie das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung. Glei­ches gilt für Pro­fil­ing gemäß Art.22 Abs.1, 4 DSGVO (ggf. mit Infor­ma­tio­nen über die invol­vier­te Logik sowie Trag­wei­te und Auswirkungen).

 

c) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berich­ti­gung und/​oder Ver­voll­stän­di­gung, sofern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betref­fen, unrich­tig oder unvoll­stän­dig sind.

d) Recht auf Löschung

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ins­be­son­de­re wenn die­se Daten für die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke nicht mehr not­wen­dig sind oder Sie Ihre Ein­wil­li­gung wider­ru­fen haben oder es an einer ander­wei­ti­gen Rechts­grund­la­ge fehlt oder Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben und kei­ne vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung gem. Art.21 Abs.2 DSGVO bestehen oder die Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet wur­den oder die Löschung der Daten zur Erfül­lung einer Rechts­pflicht nach Uni­ons­recht oder natio­na­lem Recht erfor­der­lich ist oder die Daten in Bezug auf ange­bo­te­ne Diens­te der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art.8 Abs.1 DSGVO erho­ben wurden.

Löschungs­rech­te kön­nen u.a. dann nicht bestehen, wenn und soweit die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, zur Wahr­neh­mung von Auf­ga­ben im öffent­li­chen Inter­es­se oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist.

 

e) Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie kön­nen gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten u.a. ver­lan­gen, wenn die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie die Rich­tig­keit bestrei­ten, Wider­spruch ein­ge­legt haben, der Ver­ant­wort­li­che die Daten für die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke nicht län­ger benö­tigt, Sie die­se jedoch zur Rechts­durch­set­zung benö­ti­gen, oder Sie im Fal­le der unrecht­mä­ßi­gen Ver­ar­bei­tung statt der Löschung eine Ein­schrän­kung verlangen.

 

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben u.a. das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten und die­se einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung oder auf einem Ver­trag beruht und die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt. Hier­bei haben Sie das Recht, dass die Daten direkt von einem Ver­ant­wort­li­chen einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist und kei­ne Rech­te Drit­ter beein­träch­tigt. Das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit gilt nicht für eine Ver­ar­bei­tung, die zur Wahr­neh­mung einer Auf­ga­be im öffent­li­chen Inter­es­se in Aus­übung öffent­li­cher Gewalt erfolgt.

g) Recht auf Beschwer­de bei einer Aufsichtsbehörde

Unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­halts­orts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Ortes des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

7. Ser­ver­da­ten

Bei jedem Auf­ruf der Web­sei­te erfasst der Web­ser­ver auto­ma­tisch soge­nann­te Ser­ver-Log­files, d.h. Zugriffs­da­ten, die für den tech­ni­schen Betrieb erfor­der­lich sind und über Ihren Inter­net-Brow­ser über­mit­telt wer­den, erfasst (soge­nann­te Ser­ver­log­files). Hier­zu zäh­len: der Name der ange­for­der­ten Datei – Brow­ser­typ und ‑ver­si­on – ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem – Web­sei­te, von der aus Sie uns besu­chen (Refer­rer URL) – Web­sei­te, die Sie besu­chen – Datum und Uhr­zeit Ihres Zugriffs – Ihre Inter­net Pro­to­koll (IP)-Adresse. Die so über­mit­tel­ten Daten wer­den anonym und getrennt von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

Die Spei­che­rung in Log­files erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­site sicher­zu­stel­len. Zudem die­nen uns die Daten zur Opti­mie­rung der Web­site und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. 

Hier­aus ergibt sich auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung als Rechts­grund­la­ge gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.

 

8. Coo­kies und wei­te­re Technologien

Um den Besuch unse­rer Web­sei­te attrak­tiv zu gestal­ten und die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen zu ermög­li­chen, ver­wen­den wir auf ver­schie­de­nen Sei­ten Tech­no­lo­gien ein­schließ­lich soge­nann­ter Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Eini­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach Ende der Brow­ser-Sit­zung, also nach Schlie­ßen Ihres Brow­sers, wie­der gelöscht (sog. Sit­zungs-Coo­kies). Ande­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und ermög­li­chen uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen (per­sis­ten­te Cookies).

Bei Nut­zung unse­res Online-Ange­bots set­zen wir unbe­dingt not­wen­di­ge Tech­no­lo­gien ein, um den aus­drück­lich gewünsch­ten Tele­me­di­en­dienst zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen. Die Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in Ihrem End­ge­rät oder der Zugriff auf Infor­ma­tio­nen, die bereits in Ihrem End­ge­rät gespei­chert sind, bedür­fen inso­weit kei­ner Einwilligung.

Bei nicht unbe­dingt erfor­der­li­chen Funk­tio­nen bedarf die Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in Ihrem End­ge­rät oder der Zugriff auf Infor­ma­tio­nen, die bereits in Ihrem End­ge­rät gespei­chert sind, Ihrer Ein­wil­li­gung. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Nicht­er­tei­lung der Ein­wil­li­gung ggf. Tei­le der Web­sei­te nicht unein­ge­schränkt nutz­bar sein kön­nen. Ihre etwa­ig erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen blei­ben solan­ge bestehen, bis Sie die jewei­li­gen Ein­stel­lun­gen in Ihrem End­ge­rät anpas­sen oder zurücksetzen.

Wir ver­wen­den sol­che Tech­no­lo­gien, die für die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te zwin­gend erfor­der­lich sind. Durch die­se Tech­no­lo­gien wer­den IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer erho­ben und ver­ar­bei­tet. Dies dient im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer opti­mier­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem ver­wen­den wir Tech­no­lo­gien zur Erfül­lung der recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen, denen wir unter­lie­gen (z.B. um Ein­wil­li­gun­gen in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach­wei­sen zu kön­nen) sowie zu Web­ana­ly­se und Online-Mar­ke­ting. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu ein­schließ­lich der jewei­li­gen Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Gege­be­nen­falls ver­wen­den wir dar­über hin­aus Tech­no­lo­gien, die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung nicht ein­zeln auf­ge­lis­tet sind. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu die­sen Tech­no­lo­gien ein­schließ­lich der jewei­li­gen Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie auf der Bor­lass Plattform.

Die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen für Ihren Brow­ser fin­den Sie unter den fol­gen­den Links: Micro­soft Edge™ /​ Safa­ri™ /​ Chro­me™ /​ Fire­fox™ /​ Ope­ra™

Dane­ben ver­wen­den wir auf unse­rer Web­sei­te Coo­kies und ande­re Tech­no­lo­gien von Dritt­an­bie­tern zur Ana­ly­se, Opti­mie­rung unse­rer Ange­bo­te und zu Mar­ke­ting­zwe­cken, soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Nach Zweck­fort­fall und Ende des Ein­sat­zes der jewei­li­gen Tech­no­lo­gie durch uns wer­den die in die­sem Zusam­men­hang erho­be­nen Daten gelöscht. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen durch eine Nach­richt an die in der Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit. Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­sei­te ein­ge­schränkt sein.

Zur Opti­mie­rung unse­rer Ange­bo­te nut­zen wir auf unse­rer Web­site Pixel und Coo­kies der Taboola Inc. (1115 Broad­way, 7th Flo­or, New York, NY 10010, USA). Taboola ver­wen­det Coo­kies, die ermit­teln, wel­che Inhal­te Sie nut­zen und wel­che unse­rer Sei­ten Sie besu­chen. Das Coo­kie ermög­licht uns, durch die Erhe­bung gerä­te­be­zo­ge­ner Daten sowie Pro­to­koll­da­ten anony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le zu erstel­len und Ihnen zu Ihren per­sön­li­chen Inter­es­sen pas­sen­de Inhal­te zu emp­feh­len. So kön­nen wir unser Ange­bot indi­vi­du­ell für Sie gestal­ten. Die ver­ar­bei­te­ten Daten sind für uns anonym, bie­ten uns also kei­ne Rück­schlüs­se auf die Iden­ti­tät der Nut­zer. Dem Track­ing durch Taboola kön­nen Sie jeder­zeit wider­spre­chen; kli­cken Sie hier­zu auf das Feld „Ableh­nen“ (Opt-Out) unter der Daten­schutz­er­klä­rung von Taboola, abruf­bar unter https://​www​.taboola​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​o​l​icy.

Soweit wir inner­halb unse­rer Online-Ange­bo­te Inhal­te oder Diens­te von Dritt­an­bie­tern (wie z.B. Vide­os oder Schrift­ar­ten) ein­set­zen, erfolgt dies zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­rer Ange­bo­te. Dabei wird regel­mä­ßig die IP-Adres­se der Nut­zer ver­ar­bei­tet, da die­se benö­tigt wird, um die Inhal­te oder Diens­te den Brow­ser über­mit­teln und die Inhal­te dar­stel­len zu kön­nen und ermög­licht, sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen ohne Per­so­nen­be­zug vor­zu­neh­men. Rechts­grund­la­ge ist unser berech­tig­tes Inter­es­se gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

9. Borlabs Coo­kie-Con­sent Manage­ment zur Ver­wal­tung von Einwilligungen

Auf unse­rer Web­sei­te set­zen wir die Borlabs Coo­kie-Con­sent Manage­ment Platt­form („Borlabs“) ein, um Sie über die Coo­kies und die ande­ren Tech­no­lo­gien zu infor­mie­ren, die wir auf unse­rer Web­sei­te ver­wen­den, sowie Ihre gege­be­nen­falls gesetz­lich erfor­der­li­che Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die­se Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len, zu ver­wal­ten und zu doku­men­tie­ren. Das Borlabs Coo­kie ists ein tech­nisch not­wen­di­ges Coo­kie (borlabs-coo­kie), um Ihre Coo­kie-Ein­wil­li­gun­gen zu spei­chern. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erfor­der­lich, Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach­wei­sen zu kön­nen, der wir unterliegen. 

Borlabs ist ein Ange­bot von Borlabs – Ben­ja­min A. Born­schein, Rüben­kamp 32, 22305 Ham­burg, Deutsch­land die in unse­rem Auf­trag Ihre Daten ver­ar­bei­tet. Bei Besuch unse­rer Web­sei­te spei­chert der Web­ser­ver von Borlabs ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das auch Ihre anony­mi­sier­te IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Ein­wil­li­gungs­ver­hal­ten ent­hält. Ihre Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern bzw. das Borlabs-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Coo­kie fin­den Sie unter https://​de​.borlabs​.io/​k​b​/​w​e​l​c​h​e​-​d​a​t​e​n​-​s​p​e​i​c​h​e​r​t​-​b​o​r​l​a​b​s​-​c​o​o​k​ie/.

 

10. News­let­ter

Wir bie­ten Ihnen im Rah­men unse­rer Diens­te die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren. Dabei wer­den bei der Anmel­dung zum News­let­ter die Daten aus der Ein­ga­be­mas­ke (Name, Vor­na­me, E‑Mail, Fir­men­na­me, Bran­che, Berufs­be­zeich­nung, Geschlecht, Spra­che) an uns übermittelt.

Der News­let­ter und die damit ver­bun­de­ne Daten­ver­ar­bei­tung die­nen dem Zweck, Sie regel­mä­ßig über unse­re Ange­bo­te zu informieren.

Mit Ihrer Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter wer­den wir Ihre IP-Adres­se und das Datum sowie die Uhr­zeit Ihrer Anmel­dung spei­chern. Dies dient in dem Fall, dass ein Drit­ter Ihre E‑Mail-Adres­se miss­braucht und ohne Ihr Wis­sen unse­ren News­let­ter abon­niert, als Absi­che­rung unsererseits.

Die von Ihnen ein­ge­tra­ge­ne E‑Mail-Adres­se wer­den wir dahin­ge­hend über­prü­fen, ob Sie tat­säch­lich der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se sind bzw. deren Inha­ber den Emp­fang des News­let­ters auto­ri­siert ist. Wei­te­re Daten wer­den unse­rer­seits nicht erho­ben. Die so erho­be­nen Daten wer­den aus­schließ­lich für den Bezug unse­res News­let­ters ver­wen­det. Ein Abgleich der so erho­be­nen Daten mit Daten, die mög­li­cher­wei­se durch ande­re Kom­po­nen­ten unse­rer Sei­te erho­ben wer­den, erfolgt eben­falls nicht.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung und die Zusen­dung des News­let­ters ist Ihre Ein­wil­li­gung i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO, die Sie jeder­zeit wider­ru­fen kön­nen. Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Die E‑Mail-Adres­se des Nut­zers wird dem­nach solan­ge gespei­chert, wie das Abon­ne­ment des News­let­ters aktiv ist.

11. ZOHO

Auf unse­rer Web­sei­te sind im Rah­men der Anmel­dung zum News­let­ter Funk­tio­nen des Diens­tes ZOHO ein­ge­bun­den, wel­che durch unse­ren Dienst­leis­ter, die ZOHO CORPORATION B. V. , Bene­lux­la­an 4B, 3527 HT UTRECHT, The Net­her­lands als Auf­trags­ver­ar­bei­ter erbracht werden.

Für die Ver­sen­dung von News­let­tern und deren Aus­wer­tung set­zen wir Zoho Cam­paigns ein. Durch die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter wer­den Ihre Daten auto­ma­ti­siert in unse­ren Account bei Zoho über­tra­gen, aus dem die News­let­ter ver­sen­det wer­den. Gleich­zei­tig wer­den Ihre Daten auto­ma­ti­siert in unse­rem CRM Sys­tem gespei­chert, um den geschäft­li­chen Kon­takt mit Ihnen zu ver­wal­ten. Über Zoho ver­sand­te News­let­ter ent­hal­ten einen soge­nann­ten Zähl­pi­xel, mit des­sen Hil­fe wir erken­nen kön­nen, ob und wann Sie unse­ren News­let­ter gele­sen haben und ob Sie den in dem News­let­ter even­tu­ell ent­hal­te­nen, wei­ter­füh­ren­den Links gefolgt sind. Die so ver­ar­bei­te­ten Daten, ins­be­son­de­re die Nut­zungs- und Sys­tem­da­ten (z.B. Brow­ser, IP-Adres­se), wer­den ver­ar­bei­tet, damit wir unser News­let­ter-Ange­bot opti­mie­ren und damit Qua­li­tät und Attrak­ti­vi­tät unse­res News­let­ter-Ange­bo­tes ver­bes­sern können.

Dane­ben nut­zen wir das das Cus­to­mer-Rela­ti­onship-Manage­ment-Sys­tem Zoho CRM zur Orga­ni­sa­ti­on unse­rer geschäft­li­chen Kon­tak­te sowie unse­rer kom­mer­zi­el­len Akti­vi­tä­ten wie z.B. Ver­trags­ab­wick­lung mit Kun­den und Lie­fe­ran­ten. In die­sem Rah­men und zu die­sem Zweck ver­ar­bei­ten wir im Rah­men der Kun­den­ver­wal­tung auch ent­spre­chen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (Ansprech­part­ner, Kon­takt­da­ten, etc., s.o.) auf den Sys­te­men von Zoho.

Eben­so nut­zen wir Zoho Sales IQ, den Web­ana­ly­se­dienst der Zoho Cor­po­ra­ti­on B. V. Zoho Sales IQ ver­wen­det so genann­te „Coo­kies“, wel­che eine Ana­ly­se unse­rer Web­sei­te ermög­li­chen. Die­se Coo­kies sam­meln auch Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Besu­cher die Web­site nut­zen, von wel­cher Web­site oder Social Media Sei­te der Benut­zer kam, die Anzahl der Besu­che jedes Benut­zers und die Dau­er des Auf­ent­halts auf den Web­sites. Sie kön­nen durch ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser die­ses „Track­ing“ ver­hin­dern. Wir spei­chern die­se Daten aus­schließ­lich für sta­tis­ti­sche Zwe­cke. Die IP Adres­sen wer­den im Rah­men der Gesetz­ge­bung um die letz­ten Stel­len gekürzt, um eine Anony­mi­tät zu gewährleisten.

Zoho Sale­sIQ nut­zen wir über­dies, um eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­keit mit­tels Online-Chat zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ver­ar­bei­tet wer­den dabei die Chat-Inhal­te zum Zwe­cke der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Mit der Kon­takt­auf­nah­me über die Chat-Funk­ti­on erfolgt die Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt somit auf Grund­la­ge der Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. 

Zoho spei­chert Daten aus­schließ­lich auf Ser­vern in der EU. Zu tech­ni­schen Sup­port-Zwe­cken kön­nen Mit­ar­bei­ter von Unter­auf­trag­neh­mern der Zoho-Grup­pe auf die Daten zugrei­fen. Bei Unter­auf­trag­neh­mern in Dritt­staa­ten stel­le Zoho die Ein­hal­tung eines ange­mes­se­nen Daten­schutz­ni­veaus sicher.

Details zum Daten­schutz bei Zoho sowie zu Ein­stell­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten kön­nen Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von Zoho ent­neh­men: https://​www​.zoho​.com/​g​d​p​r​.​h​tml

12. Kon­takt­mög­lich­keit

Wir bie­ten Ihnen auf unse­rer Sei­te die Mög­lich­keit, mit uns per E‑Mail und/​oder über ein Kon­takt­for­mu­lar in Ver­bin­dung zu tre­ten. Hier­bei wer­den Ihre Iden­ti­täts- und Kon­takt­da­ten wie aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich sowie die im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on über­mit­tel­ten Daten ver­ar­bei­tet. Im Zeit­punkt der Absen­dung einer Nach­richt wer­den zudem die IP-Adres­se des Nut­zers sowie Datum und Uhr­zeit ver­ar­bei­tet. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Bear­bei­tung Ihrer Kon­takt­auf­nah­me benö­ti­gen. Im  Rah­men des Absen­de­vor­gangs aus dem For­mu­lar wird für die Ver­ar­bei­tung der Daten Ihre Ein­wil­li­gung ein­ge­holt und auf die­se Daten­schutz­er­klä­rung verwiesen.

Alter­na­tiv ist eine Kon­takt­auf­nah­me über die bereit­ge­stell­te E‑Mail-Adres­se mög­lich. In die­sem Fall wer­den die mit der E‑Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nut­zers gespeichert.

Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Ein­ga­be­mas­ke dient uns allein zur Bear­bei­tung der Kon­takt­auf­nah­me und der Kom­mu­nin­ak­ti­on. Die sons­ti­gen wäh­rend des Absen­de­vor­gangs ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die­nen dazu, einen Miss­brauch des Kon­takt­for­mu­lars zu ver­hin­dern und die Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me sicherzustellen.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten ist bei Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars Ihre Ein­wil­li­gung i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten, die im Zuge einer Über­sen­dung einer E‑Mail über­mit­telt wer­den, ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Zielt die Kom­mu­ni­ka­ti­on auf den Abschluss eines Ver­tra­ges ab, ergibt sich die Rechts­grund­la­ge aus Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.

Es erfolgt in die­sem Zusam­men­hang kei­ne Wei­ter­ga­be der Daten an Drit­te mit Aus­nah­me der Wei­ter­ga­be an die für uns zur Erbrin­gung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­leis­tun­gen täti­gen Dienst­leis­ter. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für die Ver­ar­bei­tung im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zwe­cke verwendet.

Sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben, wer­den die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Ein­ga­be­mas­ke des Kon­takt­for­mu­lars und die­je­ni­gen, die per E‑Mail über­sandt wur­den, ist dies dann der Fall, wenn der jewei­li­ge Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Nut­zer been­det ist. Die wäh­rend des Absen­de­vor­gangs zusätz­lich erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den spä­tes­tens nach einer Frist von sie­ben Tagen gelöscht.

 

13. Test Anfrage

Im Rah­men unse­res Ange­bo­tes bie­ten wir zudem die Mög­lich­keit unser Produkt/​Dienstleistung unver­bind­lich zu tes­ten. Hier­für kann vom jewei­li­gen Nut­zer das ent­spre­chen­de Online-Fra­ge­bo­gen-Kon­takt­for­mu­lar aus­ge­füllt wer­den. Die­ses wird von unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Heyflow GmbH, Jung­fern­stieg 49, 20354 Ham­burg bereitgestellt. 

Sofern Sie bei der Ein­ga­be Ihrer Daten in die Daten­wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer) an uns ein­ge­wil­ligt haben, über­mit­telt uns Heyflow vor­ge­nann­te Daten sowie das Ein­wil­li­gungs­pro­to­koll zur wei­te­ren Ver­ar­bei­tung im Rah­men eige­ner Zwe­cke (Kon­takt­auf­nah­me, Vertragsvorbereitung).

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten ist bei Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars Ihre Ein­wil­li­gung i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO

 

14. Son­der­an­ge­bot 

Im Rah­men unse­res Ange­bo­tes bie­ten wir zudem Son­der­an­ge­bo­te für unser Produkt/​Dienstleistung. Hier­für kann vom jewei­li­gen Nut­zer das Online-Kon­takt­for­mu­lar im ent­spre­chen­den Pop-up Fens­ter aus­ge­füllt wer­den. Die­ses wird von unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Retyp, LLC., USA bereit­ge­stellt. Die von Retyp erho­be­nen Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Retyp LLC in USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Retyp, LLC. stützt sich auf­grund feh­len­der Zer­ti­fi­zie­rung auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kommission.

Sofern Sie bei der Ein­ga­be Ihrer Daten in die Daten­wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer) an uns ein­ge­wil­ligt haben, über­mit­telt uns Retyp vor­ge­nann­te Daten sowie das Ein­wil­li­gungs­pro­to­koll zur wei­te­ren Ver­ar­bei­tung im Rah­men eige­ner Zwe­cke (Kon­takt­auf­nah­me, Angebotsvorbereitung).

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten ist bei Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars Ihre Ein­wil­li­gung i.V.m. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO

 

15. Ein­satz von Google-Diensten

Wir ver­wen­den die nach­fol­gend dar­ge­stell­ten Tech­no­lo­gien der Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland („Goog­le“). Die durch die Goog­le Tech­no­lo­gien auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len.  Die Ver­ar­bei­tung durch Goog­le LLC erfolgt auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Sofern Ihre IP-Adres­se über die Goog­le Tech­no­lo­gien erho­ben wird, wird sie vor der Spei­che­rung auf den Ser­vern von Goog­le durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort gekürzt. Soweit bei den ein­zel­nen Tech­no­lo­gien nichts Abwei­chen­des ange­ben ist, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge einer für die jewei­li­ge Tech­no­lo­gie geschlos­se­nen Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le.

16. Ein­satz von Goog­le-Ana­ly­tics mit Anonymisierungsfunktion

Wir nut­zen auf unse­rer Platt­form die Kom­po­nen­te Goog­le Ana­ly­tics (mit Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on). Goog­le Ana­ly­tics ist ein Web-Ana­ly­se-Dienst. Web-Ana­ly­se ist die Erhe­bung, Samm­lung und Aus­wer­tung von Daten über das Ver­hal­ten von Besu­chern von Inter­net­sei­ten. Ein Web-Ana­ly­se-Dienst erfasst unter ande­rem Daten dar­über, von wel­cher Inter­net­sei­te eine betrof­fe­ne Per­son auf eine Inter­net­sei­te gekom­men ist (soge­nann­te Refer­rer), auf wel­che Unter­sei­ten der Inter­net­sei­te zuge­grif­fen oder wie oft und für wel­che Ver­weil­dau­er eine Unter­sei­te betrach­tet wur­de. Eine Web-Ana­ly­se wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­sei­te und zur Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se von Inter­net­wer­bung eingesetzt.

Wir ver­wen­den für die Web-Ana­ly­se über Goog­le Ana­ly­tics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mit­tels die­ses Zusat­zes wird die IP-Adres­se des Inter­net­an­schlus­ses der betrof­fe­nen Per­son von Goog­le gekürzt und anony­mi­siert, wenn der Zugriff auf unse­re Inter­net­sei­ten aus einem Mit­glied­staat der Euro­päi­schen Uni­on oder aus einem ande­ren Ver­trags­staat des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum erfolgt.

Der Zweck der Goog­le-Ana­ly­tics-Kom­po­nen­te ist die Ana­ly­se der Besu­cher­strö­me auf unse­rer Inter­net­sei­te. Goog­le nutzt die gewon­ne­nen Daten und Infor­ma­tio­nen unter ande­rem dazu, die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te aus­zu­wer­ten, um für uns Online-Reports, wel­che die Akti­vi­tä­ten auf unse­ren Inter­net­sei­ten auf­zei­gen, zusam­men­zu­stel­len, und um wei­te­re mit der Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te in Ver­bin­dung ste­hen­de Dienst­leis­tun­gen zu erbringen.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist unser berech­tig­tes Inter­es­se gem. Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.

Goog­le Ana­ly­tics setzt ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son. Was Coo­kies sind, wur­de oben bereits erläu­tert. Mit Set­zung des Coo­kies wird Goog­le eine Ana­ly­se der Benut­zung unse­rer Inter­net­sei­te ermög­licht. Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­sei­te, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Goog­le-Ana­ly­tics-Kom­po­nen­te inte­griert wur­de, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­li­ge Goog­le-Ana­ly­tics-Kom­po­nen­te ver­an­lasst, Daten zum Zwe­cke der Online-Ana­ly­se an Goog­le zu über­mit­teln. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Goog­le Kennt­nis über per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wie der IP-Adres­se der betrof­fe­nen Per­son, die Goog­le unter ande­rem dazu die­nen, die Her­kunft der Besu­cher und Klicks nach­zu­voll­zie­hen und in der Fol­ge Pro­vi­si­ons­ab­rech­nun­gen zu ermöglichen.

Mit­tels des Coo­kies wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se die Zugriffs­zeit, der Ort, von wel­chem ein Zugriff aus­ging und die Häu­fig­keit der Besu­che unse­rer Inter­net­sei­te, gespei­chert. Bei jedem Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten wer­den die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­schließ­lich der IP-Adres­se des genutz­ten Inter­net­an­schlus­ses, an Goog­le in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka über­tra­gen. Die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch Goog­le in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka gespei­chert. Goog­le gibt die­se über das tech­ni­sche Ver­fah­ren erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Drit­te weiter.

Sie kön­nen die Set­zung von Coo­kies durch unse­re Inter­net­sei­te, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers wür­de auch ver­hin­dern, dass Goog­le ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kann ein von Goog­le Ana­ly­tics bereits gesetz­ter Coo­kie jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder ande­re Soft­ware­pro­gram­me gelöscht werden.

Fer­ner besteht für die betrof­fe­ne Per­son die Mög­lich­keit, einer Erfas­sung der durch Goog­le Ana­ly­tics erzeug­ten, auf eine Nut­zung die­ser Inter­net­sei­te bezo­ge­nen Daten sowie der Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le zu wider­spre­chen und eine sol­che zu ver­hin­dern. Hier­zu muss die betrof­fe­ne Per­son ein Brow­ser-Add-On unter dem Link https://​tools​.goog​le​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​out her­un­ter­la­den und instal­lie­ren. Die­ses Brow­ser-Add-On teilt Goog­le Ana­ly­tics über Java­Script mit, dass kei­ne Daten und Infor­ma­tio­nen zu den Besu­chen von Inter­net­sei­ten an Goog­le Ana­ly­tics über­mit­telt wer­den dür­fen. Die Instal­la­ti­on des Brow­ser-Add-Ons wird von Goog­le als Wider­spruch gewer­tet. Wird das infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­sche Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son zu einem spä­te­ren Zeit­punkt gelöscht, for­ma­tiert oder neu instal­liert, muss durch die betrof­fe­ne Per­son eine erneu­te Instal­la­ti­on des Brow­ser-Add-Ons erfol­gen, um Goog­le Ana­ly­tics zu deak­ti­vie­ren. Sofern das Brow­ser-Add-On durch die betrof­fe­ne Per­son oder einer ande­ren Per­son, die ihrem Macht­be­reich zuzu­rech­nen ist, deinstal­liert oder deak­ti­viert wird, besteht die Mög­lich­keit der Neu­in­stal­la­ti­on oder der erneu­ten Akti­vie­rung des Browser-Add-Ons.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le kön­nen unter https://​www​.goog​le​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​cy/ und unter http://​www​.goog​le​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​t​e​r​m​s​/​d​e​.​h​tml abge­ru­fen werden. 

Goog­le Ana­ly­tics wird unter die­sem Link https://​www​.goog​le​.com/​i​n​t​l​/​d​e​_​d​e​/​a​n​a​l​y​t​i​cs/ genau­er erläutert.

17. Goog­le Tag-Manager

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Goog­le Tag Mana­ger des Anbie­ters Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Irland, EU). Der Goog­le Tag Mana­ger dient dazu, unse­re Web­site-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten zu kön­nen. Bei dem Goog­le Tag Mana­ger han­delt es sich um eine coo­kiel­o­se Domain, an die tech­nisch bedingt die IP-Adres­se über­mit­telt wird. Der Goog­le Tag Mana­ger sorgt ledig­lich für die Aus­lö­sung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen, ohne selbst auf die­se Daten zuzu­grei­fen. Wenn auf Domain- oder Coo­kie-Ebe­ne eine Deak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit Goog­le Tag Mana­ger imple­men­tiert werden.

Als Rechts­grund­la­ge für die Über­tra­gung der IP-Adres­se dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als berech­tig­tes Inter­es­se dient unse­re an einer Ver­wal­tung unse­rer Web­site­diens­te und der Aus­lö­sung ande­rer Tags. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung erhal­ten Sie unter: https://​sup​port​.goog​le​.com/​t​a​g​m​a​n​a​g​e​r​/​a​n​s​w​e​r​/​7​1​5​7​428 

18. Goog­le Ads

Zu Wer­be­zwe­cken in den Goog­le Such­ergeb­nis­sen sowie auf den Web­sei­ten Drit­ter wird bei Besuch unse­rer Web­sei­te das sog. Goog­le Remar­ke­ting Coo­kie gesetzt, das auto­ma­tisch durch die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung von Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te) und mit­tels einer pseud­ony­men Coo­kieID und auf Grund­la­ge der von Ihnen besuch­ten Sei­ten eine inter­es­sen­ba­sier­te Wer­bung ermög­licht. Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­ar­bei­tung fin­det nur statt, sofern Sie die Ein­stel­lung „per­so­na­li­sier­te Wer­bung“ in Ihrem Goog­le Kon­to akti­viert haben. Sind sie in die­sem Fall wäh­rend des Besuchs unse­rer Web­sei­te bei Goog­le ein­ge­loggt, ver­wen­det Goog­le Ihre Daten zusam­men mit Goog­le Ana­ly­tics-Daten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für gerä­te­über­grei­fen­des Remar­ke­ting zu erstel­len und zu defi­nie­ren. Der Ein­satz des Coo­kies erfolgt im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge des EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF). Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung oben­ge­nann­ter Daten ist ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wir ver­wen­den im Rah­men von Goog­le Ads auch die sog. „Erwei­ter­te Con­ver­si­ons“ (enhan­ced con­ver­si­ons). Dabei wer­den zusätz­lich zu der Ver­ar­bei­tung der oben benann­ten Daten im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Ads, Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (ein­zel­ne Per­so­nen iden­ti­fi­zie­ren­de Daten, wie Namen, E‑Mail-Adres­sen, Adres­sen und Tele­fon­num­mern) durch Goog­le erho­ben und an uns über­mit­telt. Die Ver­ar­bei­tung der Daten dient der Bil­dung von Ziel­grup­pen (sog. „Cus­tom Audi­en­ces“) für eine an den mut­maß­li­chen Inter­es­sen der Nut­zer ori­en­tier­te Anzei­ge von Inhal­ten und Wer­be­infor­ma­tio­nen sowie der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens. Die Übermittlung und der Abgleich mit bei Gool­ge vor­han­de­nen Daten erfol­gen in gehash­ter, pseud­ony­mi­sier­ter Form mit­tels so genann­ter „Hash­wer­te“. Nach dem Abgleich zwecks Bil­dung von Ziel­grup­pen, wer­den die betref­fen­den Daten gelöscht. Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO

19. Web­ana­ly­se durch Hotjar

Zum Zweck der Web­sei­ten­ana­ly­se wer­den mit Tech­no­lo­gien der Hot­jar Ltd., Level 2, St Juli­ans Busi­ness Cent­re, 3, Elia Zam­mit Street, St Juli­ans STJ 3155, Mal­ta („Hot­jar“) auto­ma­tisch Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te) erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt werden. 

Hier­zu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Die pseud­ony­mi­sier­ten Nut­zungs­da­ten wer­den ohne eine geson­dert zu ertei­len­de, aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung nicht mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über den Trä­ger des Pseud­onyms zusam­men­ge­führt. Hot­jar ist in unse­rem Auf­trag für uns tätig.

Die Auf­zeich­nung kann ver­hin­dert wer­den, indem auf den Sei­ten, die Hot­jar ein­set­zen, durch das Set­zen des DoNo­t­Track-Hea­ders im Brow­ser die Funk­ti­on deak­ti­viert wird. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu kön­nen unter: https://​www​.hot​jar​.com/​o​p​t​-​out abge­ru­fen wer­den. Wei­te­re Details zum Umgang mit dei­nen per­sön­li­chen Daten durch Hot­jar sowie den dies­be­züg­li­chen Rech­ten sind den Daten­schutz­hin­wei­sen von Hot­jar entnehmen: 

https://​www​.hot​jar​.com/​p​r​i​v​acy

 

20. Web­ana­ly­se durch Micro­soft Clarity 

Zum Zweck der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens und zu Opti­mie­rungs- und Mar­ke­ting­zwe­cken wer­den mit Tech­no­lo­gien der Micro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Way Red­mond, WA 98052 – 6399 USA („Micro­soft Cla­ri­ty“) auto­ma­tisch Daten (IP-Adres­se, Zugriffs­zei­ten, Cur­sor- und Scroll-Bewe­gun­gen, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen) erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von pseud­ony­mi­sier­ten Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den kön­nen, die an die Micro­soft Cor­po­ra­ti­on über­tra­gen und dort aus­ge­wer­tet werden. 

Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO

Ohne eine geson­dert zu ertei­len­de, aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung wer­den die anony­men Daten nicht mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über den Trä­ger des Pseud­onyms zusam­men­ge­führt. Micro­soft ist in unse­rem Auf­trag für uns tätig.

Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len.  Die Ver­ar­bei­tung durch die Micro­soft Cor­po­ra­ti­on erfolgt auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Wir haben mit Micro­soft einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlos­sen, mit dem wir Micro­soft ver­pflich­ten, die Daten unse­rer Kun­den zu schüt­zen und sie nicht an Drit­te weiterzugeben.

Zur Erhe­bung und Aus­wer­tung wer­den dabei Coo­kies eingesetzt. 

Sie kön­nen Ihre erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Um Ihren Wider­ruf aus­zu­üben, deak­ti­vie­ren Sie die­sen Dienst bit­te in dem auf der Web­sei­te bereit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Micro­soft Cla­ri­ty erhal­ten Sie unter https://​cla​ri​ty​.micro​soft​.com/​t​e​rms

21. Ein­satz von Meta-Diensten

Facebook/​Meta Pixel

Wir ver­wen­den das Face­book Pixel im Rah­men der nach­fol­gend dar­ge­stell­ten Tech­no­lo­gien der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland („Face­book (by Meta)“ bzw. “Meta Plat­forms Ire­land“). Mit dem Face­book Pixel wer­den Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te anhand von uns vor­ge­ge­be­nen Ereig­nis­sen wie z.B. Besuch einer Web­sei­te oder News­let­ter­an­mel­dung) auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Hier­zu wird bei Besuch unse­rer Web­sei­te durch das Face­book Pixel auto­ma­tisch ein Coo­kie gesetzt, das auto­ma­tisch mit­tels einer pseud­ony­men Coo­kieID eine Wie­der­erken­nung Ihres Brow­sers beim Besuch ande­rer Web­sei­ten ermög­licht. Face­book (by Meta) wird die­se Infor­ma­tio­nen mit wei­te­ren Daten aus Ihrem Face­book-Kon­to zusam­men­füh­ren und benut­zen, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen, ins­be­son­de­re per­so­na­li­sier­te und grup­pen­ba­sier­te Wer­bung zu erbrin­gen.
Die durch die Face­book (by Meta) Tech­no­lo­gien auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len.  Sofern die Daten­über­mitt­lung in die USA in unse­re Ver­ant­wort­lich­keit fällt, stützt sich unse­re Koope­ra­ti­on mit Meta Plat­forms, Inc. auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Face­book fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book (by Meta).

Facebook/​Meta Pixel – Erwei­ter­ter Abgleich

Wir ver­wen­den im Rah­men der Face­book-Pixel-Funk­tio­nen auch den sog. „auto­ma­ti­schen erwei­ter­ten Abgleich“ (auto­ma­tic advan­ced matching). Dabei wer­den zusätzlich zu der Ver­ar­bei­tung von Event Daten im Rah­men der Nut­zung des Face­book-Pixels (oder ver­gleich­ba­rer Funk­tio­nen, z. B. in Apps), Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (ein­zel­ne Per­so­nen iden­ti­fi­zie­ren­de Daten, wie Namen, E‑Mail-Adres­sen und Tele­fon­num­mern) durch Face­book inner­halb unse­rer Online­an­ge­bo­tes erho­ben oder an Face­book übermittelt. Die Ver­ar­bei­tung der Daten dient der Bil­dung von Ziel­grup­pen (sog. „Cus­tom Audi­en­ces“) für eine an den mut­maß­li­chen Inter­es­sen der Nut­zer ori­en­tier­te Anzei­ge von Inhal­ten und Wer­be­infor­ma­tio­nen. Die Übermittlung und der Abgleich mit bei Face­book vor­han­de­nen Daten erfol­gen in gehash­ter, pseud­ony­mi­sier­ter Form mit­tels so genann­ter „Hash­wer­te“. Nach dem Abgleich zwecks Bil­dung von Ziel­grup­pen, wer­den die betref­fen­den Daten gelöscht. Grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Soweit hier­mit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book über­mit­telt wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ire­land („Face­book Ire­land“) gemein­sam für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schließ­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­ga­be an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Unse­re Ver­ein­ba­rung über die gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung fin­den Sie unter: https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​d​d​e​n​dum. Danach sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutz­recht­lich siche­re Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book Ire­land gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book weiterzuleiten.

Face­book Ads (Wer­be­an­zei­gen­ma­na­ger)

Über Face­book Ads wer­ben wir für die­se Web­site auf Face­book (by Meta) sowie auf ande­ren Platt­for­men. Wir bestim­men die Para­me­ter der jewei­li­gen Wer­be­kam­pa­gne. Für die genaue Umset­zung, ins­be­son­de­re die Ent­schei­dung über die Plat­zie­rung der Anzei­gen bei ein­zel­nen Nut­zern, ist Face­book (by Meta) ver­ant­wort­lich. Soweit bei den ein­zel­nen Tech­no­lo­gien nichts Abwei­chen­des ange­ben ist, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich auf die Erhe­bung der Daten und ihre Über­mitt­lung an Meta Plat­forms Ire­land. Die anschlie­ßen­de Daten­ver­ar­bei­tung durch Meta Plat­forms Ire­land ist hier­von nicht erfasst.

 

22. Social Plug­ins, Social Media 

Wir bie­ten Ihnen auf unse­rer Web­sei­te die Mög­lich­keit der Nut­zung sog. „Social Plug­ins“ der Unternehmen 

Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Ire­land (Face­book, Instagram)

Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4 Ire­land (You­tube)

Twit­ter Inter­na­tio­nal Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, One Cum­ber­land Place, Feni­an Street, Dub­lin 2, D02 AX07 Ire­land (Tweet“-Schaltfläche)

Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA; (Recom­men­ded-But­ton) 

New Work SE, Am Strand­kai 1, 20457 Ham­burg (XING)

Dabei wer­den die Plug­ins auf der Web­sei­te ledig­lich als Gra­fik dar­ge­stellt, die eine Ver­lin­kung auf die ent­spre­chen­de Web­sei­te des Plug­in-Anbie­ters beinhal­tet. Durch Ankli­cken der Gra­fik wer­den Sie somit zu den jewei­li­gen Diens­ten der Anbie­ter wei­ter­ge­lei­tet. Erst dann wer­den ggf. ihre Daten von den jewei­li­gen Diens­ten erho­ben. Sofern Sie die Gra­fik nicht ankli­cken, fin­det kei­ner­lei Daten­er­he­bung sei­tens der den oben genann­ten Sozia­len Netz­wer­ke statt.

Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten in den sozia­len Netz­wer­ken fin­den Sie den jewei­li­gen Nut­zungs­be­din­gun­gen der ent­spre­chen­den Anbieter.

Soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegen­über dem jewei­li­gen Social Media Betrei­ber erteilt haben, wer­den bei Besuch unse­rer Online­prä­sen­zen auf den in der oben genann­ten sozia­len Medi­en Ihre Daten für Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Die­se kön­nen ver­wen­det wer­den, um z.B. Wer­be­an­zei­gen inner­halb und außer­halb der Platt­for­men zu schal­ten, die mut­maß­lich Ihren Inter­es­sen ent­spre­chen. Hier­zu wer­den im Regel­fall Coo­kies ein­ge­setzt. Die detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch den jewei­li­gen Social Media Betrei­ber sowie eine Kon­takt­mög­lich­keit und Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re, ent­neh­men Sie bit­te den unten ver­link­ten Daten­schutz­hin­wei­sen der Anbie­ter. Soll­ten Sie dies­be­züg­lich den­noch Hil­fe benö­ti­gen, kön­nen Sie sich an uns wenden.

Face­book (by Meta) ist ein Ange­bot der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland („Meta Plat­forms Ire­land“). Die durch Meta Plat­forms Ire­land auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Face­book (by Meta) wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len.  Die Ver­ar­bei­tung durch Meta Plat­forms, Inc. erfolgt auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Besuchs einer Face­book (by Meta) Fan­page erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen (Infor­ma­tio­nen zu Insights-Daten) fin­den Sie  unter https://​www​.face​book​.com/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​y​/​?​e​n​t​r​y​_​p​o​i​n​t​=​d​a​t​a​_​p​o​l​i​c​y​_​r​e​d​i​r​e​c​t​&​e​n​t​r​y=0

Twit­ter ist ein Ange­bot der Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pa­ny, One Cum­ber­land Place, Feni­an Street, Dub­lin 2, D02 AX07, Irland („Twit­ter“). Die von Twit­ter auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Twit­ter wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Twit­ter, Inc. stützt sich auf­grund feh­len­der Zer­ti­fi­zie­rung auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kommission. 

Twit­ter erhebt als ver­ant­wort­li­che Stel­le bei einem Besuch auf unse­rem Twit­ter-Pro­fil per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, unter ande­rem durch Ein­satz von Coo­kies. Infor­ma­tio­nen zur Ver­wen­dung von Coo­kies fin­den Sie hier. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie unser Twit­ter-Pro­fil eigen­ver­ant­wort­lich nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die inter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (z.B. Tei­len, Bewer­ten). Auf die Ver­ar­bei­tung und die wei­te­re Ver­wen­dung Ihrer Daten haben wir kei­nen Ein­fluss, da Twit­ter allein über die Ver­ar­bei­tung bestimmt. Eige­ne Anga­ben von Twit­ter dazu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Mög­lich­kei­ten zu Ein­stel­lun­gen und Ein­schrän­kun­gen erhal­ten Sie unter https://​help​.twit​ter​.com/​d​e​/​s​a​f​e​t​y​-​a​n​d​-​s​e​c​u​r​i​t​y​/​t​w​i​t​t​e​r​-​p​r​i​v​a​c​y​-​s​e​t​t​i​ngs. Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten kei­ne Daten aus Ihrer Nut­zung von Twitter.

Über den auf unse­rer Web­sei­te ein­ge­bun­de­nen Twit­ter-But­ton und die Ver­wen­dung von Coo­kies ist es Twit­ter mög­lich, Ihre Besu­che auf die­sen Web­sei­ten zu erfas­sen und Ihrem Twit­ter-Pro­fil zuzu­ord­nen. Ins­be­son­de­re kann Twit­ter den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Twit­ter-Account unmit­tel­bar zuord­nen, wenn Sie die Sei­te auf­ru­fen und gleich­zei­tig in Ihrem Twit­ter-Account ein­ge­loggt sind. Anhand der Daten kön­nen Inhal­te oder Wer­bung auf Sie zuge­schnit­ten ange­bo­ten wer­den.  Infor­ma­tio­nen dazu und zu den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie unter https://​help​.twit​ter​.com/​d​e​/​s​a​f​e​t​y​-​a​n​d​-​s​e​c​u​r​i​t​y​/​p​r​i​v​a​c​y​-​c​o​n​t​r​o​l​s​-​f​o​r​-​t​a​i​l​o​r​e​d​-​ads.

Insta­gram (by Meta) ist ein Ange­bot der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland („Meta Plat­forms Ire­land“) Die durch Meta Plat­forms Ire­land auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Insta­gram wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len.  Die Ver­ar­bei­tung durch Meta Plat­forms, Inc. erfolgt auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work. Wenn Sie eine Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Insta­gram her. Der Inhalt des Plug­ins wird von Insta­gram direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und in die Sei­te ein­ge­bun­den. Durch die­se Ein­bin­dung erhält Insta­gram die Infor­ma­ti­on, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ge­ru­fen hat, auch wenn Sie kein Insta­gram-Pro­fil besit­zen oder gera­de nicht bei Insta­gram ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­ti­on (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von Insta­gram in die USA über­mit­telt und dort gespei­chert. Sind Sie bei Insta­gram ein­ge­loggt, kann Insta­gram den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Insta­gram-Account unmit­tel­bar zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel das „Instagram“-Button betä­ti­gen, wird die­se Infor­ma­ti­on eben­falls direkt an einen Ser­ver von Insta­gram über­mit­telt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den außer­dem auf Ihrem Insta­gram-Account ver­öf­fent­licht und dort Ihren Kon­tak­ten ange­zeigt. Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Insta­gram sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von Insta­gram: https://​pri​va​cy​cen​ter​.insta​gram​.com/​p​o​l​icy.

You­Tube ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland („Goog­le“). Die von Goog­le auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf You­Tube wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len. Die Ver­ar­bei­tung durch Goog­le LLC erfolgt auf der Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Framework.

Die bei der Nut­zung der You­Tube Platt­form über Sie erho­be­nen Daten wer­den von Goog­le ver­ar­bei­tet und dabei gege­be­nen­falls in Län­der außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen. Hier­bei han­delt es sich u.a. um Ihre IP-Adres­se, die genutz­te Appli­ka­ti­on, Anga­ben zu dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät (ein­schließ­lich Gerä­te-ID und Appli­ka­ti­ons-ID), Infor­ma­tio­nen auf­ge­ru­fe­ner Web­sei­ten, Ihren Stand­ort, Ihren Mobil­funk­an­bie­ter sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die in Form von Coo­kies auf Ihrem PC vor­han­den sind.
Die­se Daten wer­den von Goog­le den Daten Ihres You­Tube-Kon­tos bzw. Ihrem Goog­le-Kon­to zuge­ord­net. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf Art und Umfang der durch Goog­le ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art der Ver­ar­bei­tung und Nut­zung sowie die Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te. Wel­che Infor­ma­tio­nen Goog­le erhebt und ver­ar­bei­tet, beschreibt Goog­le in all­ge­mei­ner Form in sei­ner Daten­schutz­er­klä­rung. Dort fin­den Sie auch Infor­ma­tio­nen zu Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu Goog­le sowie Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten mit denen Sie fest­le­gen kön­nen, dass Goog­le bestimm­te Daten (wie bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Stand­ort) nicht erhe­ben kann. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ist hier ver­füg­bar.

Lin­ke­dIn ist ein Ange­bot der Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland („Lin­ke­dIn“). Die von Lin­ke­dIn auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Lin­ke­dIn wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 1000 W. Mau­de Ave­nue, Sun­ny­va­le, CA 94085, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on für Daten­ver­ar­bei­tun­gen von US-Unter­neh­men vor, die mit ent­spre­chen­der Zer­ti­fi­zie­rung unter das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) fal­len. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on stützt sich auf­grund feh­len­der Zer­ti­fi­zie­rung auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on. Auf die­ser Web­sei­te sind Lin­ke­dIn Plug­ins inte­griert, die Sie an dem Lin­ke­dIn-Logo erken­nen. Wenn Sie die­se Web­sei­te besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Lin­ke­dIn-Ser­ver her­ge­stellt. Lin­ke­dIn erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­sei­te besucht haben. Wenn Sie den Lin­ke­dIn „Share-But­ton“ ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Lin­ke­dIn-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te die­ser Inter­net­sei­te auf Ihrem Lin­ke­dIn-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Lin­ke­dIn den Besuch die­ser Web­sei­te Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn erhal­ten. Details zur Daten­er­he­bung (Zweck, Umfang, wei­te­re Ver­ar­bei­tung, Nut­zung) sowie zu Ihren Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten kön­nen Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von Lin­ke­dIn unter http://​www​.lin​ke​din​.com/​s​t​a​t​i​c​?​k​e​y​=​p​r​i​v​a​c​y​_​p​o​l​i​c​y​&​t​r​k​=​h​b​_​f​t​_​p​riv entnehmen.

XING ist ein Ange­bot der New Work SE, Am Strand­kai 1, 20457 Ham­brug („XING“). Auf die­ser Web­sei­te sind XING Plug­ins inte­griert, die Sie an dem XING-Logo erken­nen. Wenn Sie die­se Web­sei­te besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem XING-Ser­ver her­ge­stellt. XING erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­sei­te besucht haben. Wenn Sie mit Ihrem XING-Pro­fil ange­mel­det sind, kann XING den Besuch die­ser Web­sei­te Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen. 

Details zur Daten­er­he­bung (Zweck, Umfang, wei­te­re Ver­ar­bei­tung, Nut­zung) sowie zu Ihren Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten kön­nen Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von XING unter http://​www​.pri​va​cy​.xing​.com/de  entnehmen.

Die Plug­ins sind anhand der jewei­li­gen Social-Media-Logos zu erkennen.

Um den Daten­schutz auf die­ser Web­site zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir die­se Plug­ins nur zusam­men mit der soge­nann­ten „Shariff“-Lösung. Die­se Anwen­dung ver­hin­dert, dass die auf die­ser Web­site inte­grier­ten Plug­ins Daten schon beim ers­ten Betre­ten der Sei­te an den jewei­li­gen Anbie­ter übertragen.

Erst wenn Sie das jewei­li­ge Plug­in durch Ankli­cken der zuge­hö­ri­gen Schalt­flä­che akti­vie­ren, wird eine direk­te Ver­bin­dung zum Ser­ver des Anbie­ters her­ge­stellt. Sobald Sie das Plug­in akti­vie­ren, erhält der jewei­li­ge Anbie­ter die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­ser Web­site besucht haben. Wenn Sie gleich­zei­tig in Ihrem jewei­li­gen Social-Media-Account (z. B. Face­book) ein­ge­loggt sind, kann der jewei­li­ge Anbie­ter den Besuch die­ser Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuordnen.

Rechts­grund­la­ge ist Ihre Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit Akti­vie­rung des Plug­ins ertei­len. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

 

19. Reviews

Zum Zwe­cke der Ver­öf­fent­li­chung von Kun­den­be­wer­tun­gen auf unse­rer Web­site nut­zen wir  einen Dienst von Trust­in­dex, 2724 Ujlen­gyel, Nya­ri Pal utca 15, Ungarn(https://​www​.trust​in​dex​.io), der es uns ermög­licht, Bewer­tun­gen von unse­ren Goog­le- und/​oder Face­boook Pro­fi­len zu über­neh­men. Ver­ar­bei­tet wer­den die Bewer­tungs­da­ten (Datum, Name, Bewer­tungs­text). Sie kön­nen Ihre Bewer­tun­gen über Ihren Goog­le- oder Face­book-Account löschen oder ändern. Eben­so kön­nen Sie uns jeder­zeit per E‑Mail um Löschung bitten. 

 

20. Ände­rung der Datenschutzerklärung

Die Pix­for­mance GmbH behält sich vor, die­se Daten­schutz­hin­wei­se jeder­zeit zu ändern und anzu­pas­sen. Die aktu­el­le Ver­si­on ist immer über die Web­site abrufbar.