Pio­nier­ar­beit im Selbstzahlerbereich

Wie Herr Gei­er mit Pix­for­mance Pati­en­ten und Wirt­schaft­lich­keit verbindet

Seit 2007 führt Herr Gei­er erfolg­reich sei­ne Phy­sio­the­ra­pie­pra­xis mit einem Team von 14 Fach­kräf­ten. Schon früh erkann­te er das Poten­zi­al, den Selbst­zah­ler­be­reich als zusätz­li­ches Stand­bein auf­zu­bau­en – nicht nur als wirt­schaft­li­che Ergän­zung zur klas­si­schen Phy­sio­the­ra­pie, son­dern vor allem, um sei­nen Pati­en­ten eine durch­gän­gi­ge, indi­vi­du­el­le Betreu­ung auf höchs­tem Niveau zu bie­ten. Mit der Inte­gra­ti­on der Pix­for­mance Sta­ti­on ist es ihm gelun­gen, die­sen Bereich nach­hal­tig aus­zu­bau­en und gleich­zei­tig die Zufrie­den­heit sei­ner Pati­en­ten zu steigern.

Dieter Geier

Die­ter Geier

Phy­sio­the­ra­peut & Praxisinhaber

Physiotherapiepraxis Dieter Geier Logo

 

Pra­xis Kurzprofil
Ort Neu­burg a.d. Donau
Gegrün­det 2007
Schwer­punk­te Phy­sio­the­ra­pie, Trai­ning, Mas­sa­gen, Beckengesundheit
Mit­ar­bei­ter­zahl 14 The­ra­peu­ten
Wei­te­re Infos www​.gei​er​-phy​sio​the​ra​pie​.de

Gren­zen des Kas­sen­sys­tems und stei­gen­de Patientenerwartungen

Oft ist das Bud­get der Ver­ord­nun­gen ein­fach nicht aus­rei­chend, um die Bedürf­nis­se der Pati­en­ten voll­stän­dig abzu­de­cken” , erklärt Herr Gei­er. Vie­le Pati­en­ten hät­ten nach Abschluss der Phy­sio­the­ra­pie das Bedürf­nis, wei­ter zu trai­nie­ren, um ihre Gesund­heit zu erhal­ten. „Der Wunsch, in die eige­ne Gesund­heit zu inves­tie­ren, ist in den letz­ten Jah­ren stark gestie­gen. Aber die Pati­en­ten erwar­ten zu Recht Qua­li­tät – nicht irgend­ein Stan­dard­pro­gramm, son­dern etwas, das wirk­lich auf sie abge­stimmt ist.“ 

Auch wirt­schaft­lich war für Herrn Gei­er früh klar, dass der Selbst­zah­ler­be­reich eine wich­ti­ge Säu­le für die Zukunft sei­ner Pra­xis wer­den könn­te. „Gera­de in Zei­ten stei­gen­der Kos­ten und büro­kra­ti­scher Hür­den ist es essen­ti­ell, zusätz­li­che Ein­nah­me­quel­len zu erschlie­ßen, die auch einen ech­ten Mehr­wert für die Pati­en­ten bie­ten“, betont er.

Pix­for­mance als idea­le Lösung für Pati­en­ten und Praxis

Im Jahr 2024 ent­deck­te Herr Gei­er auf der The­ra­Pro in Stutt­gart Pix­for­mance – ein digi­ta­les Trai­nings­kon­zept, das ihn und sein Team sofort über­zeug­te. „Die Mög­lich­keit, indi­vi­du­el­le Pro­gram­me für jeden Pati­en­ten zu erstel­len, die er über einen QR-Code abru­fen kann, hat uns beson­ders gefal­len. So kön­nen wir sicher­stel­len, dass jede Übung exakt auf die Dia­gno­se und den Gesund­heits­zu­stand des Pati­en­ten abge­stimmt ist.“

Pix­for­mance wird in der Pra­xis aus­schließ­lich im Selbst­zah­ler­be­reich genutzt. Das Beson­de­re am Trai­ning ist natür­lich das Echt­zeit-Feed­back. Der Pati­ent wird wäh­rend des Trai­nings direkt gescannt und bekommt sofort Feed­back zur Übungsausführung.

Nach einer indi­vi­du­el­len Ein­füh­rung durch einen The­ra­peu­ten ermög­licht dies ein eigen­stän­di­ges Trai­ning der Pati­en­ten an der Pix­for­mance Station.

Wir The­ra­peu­ten wer­ten die Ergeb­nis­se aus und geben regel­mä­ßi­ges Feed­back – das schafft Ver­trau­en und sorgt dafür, dass die Pati­en­ten ihre Zie­le errei­chen“, erklärt Herr Geier.

Beson­ders schät­zen die Pati­en­ten die visu­el­le Unter­stüt­zung durch Pix­for­mance. „Die Emo­jis und Sym­bo­le wäh­rend des Trai­nings sind ein ech­tes High­light. Sie moti­vie­ren die Pati­en­ten und hel­fen, die Übun­gen kor­rekt aus­zu­füh­ren“, ergänzt er. Die Kom­bi­na­ti­on aus digi­ta­ler Prä­zi­si­on und per­sön­li­cher Betreu­ung durch Fach­kräf­te hebt Pix­for­mance deut­lich von ande­ren Trai­nings­mög­lich­kei­ten ab.

Pio­nier­ar­beit im Selbstzahlerbereich

Mit dem geziel­ten Auf­bau des Selbst­zah­ler­be­reichs hat sich Herr Gei­ers Pra­xis als Vor­rei­ter posi­tio­niert. „Seit Jah­ren set­zen wir auf Digi­ta­li­sie­rung und inno­va­ti­ve Lösun­gen, um unse­ren Pati­en­ten das Bes­te zu bie­ten. Pix­for­mance ergänzt unser Ange­bot per­fekt und zeigt, dass sich Qua­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit her­vor­ra­gend ver­bin­den las­sen“, erklärt er.

Die Pra­xis ver­folgt dabei eine kla­re Stra­te­gie: Pati­en­ten sol­len sich sicher füh­len, in ihre Gesund­heit zu inves­tie­ren. „Vie­le schät­zen es, dass sie bei uns trai­nie­ren kön­nen, anstatt in ein anony­mes Fit­ness­stu­dio zu gehen. Sie wis­sen, dass sie hier von Fach­kräf­ten betreut wer­den, die ihre Dia­gno­se und Geschich­te kennen.“

Dieter Geier und Patient beim Training an der Pixformance Station

Qua­li­tät und Team­ar­beit als Erfolgsrezept

Die Ein­füh­rung von Pix­for­mance ver­lief rei­bungs­los – dank guter Vor­be­rei­tung und Ein­bin­dung des Teams. „Am Anfang waren eini­ge Kol­le­gen skep­tisch, aber nach den Schu­lun­gen und eige­nen Erfah­run­gen mit der Sta­ti­on war das Eis schnell gebro­chen. Heu­te nutzt das gesam­te Team Pix­for­mance und sieht den Mehr­wert“, berich­tet Herr Geier.

Auch die Pati­en­ten­re­so­nanz ist durch­weg posi­tiv. „Das indi­vi­du­el­le Trai­ning, die ange­neh­me Atmo­sphä­re und die hoch­wer­ti­gen Pro­gram­me – das alles über­zeugt die Pati­en­ten und moti­viert sie, aktiv zu blei­ben. Das Ver­trau­en, das wir durch unse­re per­sön­li­che Betreu­ung auf­bau­en, ist dabei ein zen­tra­ler Erfolgsfaktor.“

Pixformance Station im Selbstzahlerbereich Physiotherapie Geier Neuburg an der Donau

Fazit: Ein Kon­zept mit Zukunft

Mit Pix­for­mance ist es Herrn Gei­er gelun­gen, den Selbst­zah­ler­be­reich sei­ner Pra­xis nicht nur wirt­schaft­lich erfolg­reich zu gestal­ten, son­dern auch sei­nen Pati­en­ten einen ech­ten Mehr­wert zu bie­ten. „Die Kom­bi­na­ti­on aus moder­ner Tech­no­lo­gie und per­sön­li­cher Betreu­ung durch Fach­kräf­te ist genau das, was die Men­schen heu­te erwar­ten“, fasst er zusammen.

Herr Gei­er ermu­tigt ande­re Pra­xis­in­ha­ber, den Selbst­zah­ler­be­reich aus­zu­bau­en: „Ich wür­de mir direkt eine Pix­for­mance Sta­ti­on anschaf­fen und das Team von Anfang an mit­neh­men. Es ist wich­tig, klar zu kom­mu­ni­zie­ren, dass es kei­ne Kon­kur­renz zur Phy­sio­the­ra­pie ist, son­dern eine sinn­vol­le Ergän­zung.“ Außer­dem rät er, Pati­en­ten schon wäh­rend der Rezept­the­ra­pie auf die Mög­lich­kei­ten im Selbst­zah­ler­be­reich auf­merk­sam zu machen.

Die Pra­xis bleibt damit nicht nur wirt­schaft­lich sta­bil, son­dern setzt auch Maß­stä­be in der Bran­che. „Pix­for­mance hat uns gehol­fen, Pio­nier­ar­beit im Selbst­zah­ler­be­reich zu leis­ten. Es ist ein Kon­zept, das ich jeder Pra­xis emp­feh­len kann, die Qua­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit ver­bin­den möch­te“, so Herr Gei­er abschließend.

Sie wün­schen eine indi­vi­du­el­le beratung?

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprech­part­ner

Tobi­as Baa­der | COO

Sie wün­schen eine indi­vi­du­el­le beratung?