Pionierarbeit im Selbstzahlerbereich
Wie Herr Geier mit Pixformance Patienten und Wirtschaftlichkeit verbindet
Seit 2007 führt Herr Geier erfolgreich seine Physiotherapiepraxis mit einem Team von 14 Fachkräften. Schon früh erkannte er das Potenzial, den Selbstzahlerbereich als zusätzliches Standbein aufzubauen – nicht nur als wirtschaftliche Ergänzung zur klassischen Physiotherapie, sondern vor allem, um seinen Patienten eine durchgängige, individuelle Betreuung auf höchstem Niveau zu bieten. Mit der Integration der Pixformance Station ist es ihm gelungen, diesen Bereich nachhaltig auszubauen und gleichzeitig die Zufriedenheit seiner Patienten zu steigern.

Dieter Geier
Physiotherapeut & Praxisinhaber
Praxis Kurzprofil |
|
Ort | Neuburg a.d. Donau |
Gegründet | 2007 |
Schwerpunkte | Physiotherapie, Training, Massagen, Beckengesundheit |
Mitarbeiterzahl | 14 Therapeuten |
Weitere Infos | www.geier-physiotherapie.de |
Grenzen des Kassensystems und steigende Patientenerwartungen
„Oft ist das Budget der Verordnungen einfach nicht ausreichend, um die Bedürfnisse der Patienten vollständig abzudecken” , erklärt Herr Geier. Viele Patienten hätten nach Abschluss der Physiotherapie das Bedürfnis, weiter zu trainieren, um ihre Gesundheit zu erhalten. „Der Wunsch, in die eigene Gesundheit zu investieren, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Aber die Patienten erwarten zu Recht Qualität – nicht irgendein Standardprogramm, sondern etwas, das wirklich auf sie abgestimmt ist.“
Auch wirtschaftlich war für Herrn Geier früh klar, dass der Selbstzahlerbereich eine wichtige Säule für die Zukunft seiner Praxis werden könnte. „Gerade in Zeiten steigender Kosten und bürokratischer Hürden ist es essentiell, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen, die auch einen echten Mehrwert für die Patienten bieten“, betont er.
Pixformance als ideale Lösung für Patienten und Praxis
Im Jahr 2024 entdeckte Herr Geier auf der TheraPro in Stuttgart Pixformance – ein digitales Trainingskonzept, das ihn und sein Team sofort überzeugte. „Die Möglichkeit, individuelle Programme für jeden Patienten zu erstellen, die er über einen QR-Code abrufen kann, hat uns besonders gefallen. So können wir sicherstellen, dass jede Übung exakt auf die Diagnose und den Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt ist.“
Pixformance wird in der Praxis ausschließlich im Selbstzahlerbereich genutzt. Das Besondere am Training ist natürlich das Echtzeit-Feedback. Der Patient wird während des Trainings direkt gescannt und bekommt sofort Feedback zur Übungsausführung.
Nach einer individuellen Einführung durch einen Therapeuten ermöglicht dies ein eigenständiges Training der Patienten an der Pixformance Station.
„Wir Therapeuten werten die Ergebnisse aus und geben regelmäßiges Feedback – das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die Patienten ihre Ziele erreichen“, erklärt Herr Geier.
Besonders schätzen die Patienten die visuelle Unterstützung durch Pixformance. „Die Emojis und Symbole während des Trainings sind ein echtes Highlight. Sie motivieren die Patienten und helfen, die Übungen korrekt auszuführen“, ergänzt er. Die Kombination aus digitaler Präzision und persönlicher Betreuung durch Fachkräfte hebt Pixformance deutlich von anderen Trainingsmöglichkeiten ab.
Pionierarbeit im Selbstzahlerbereich
Mit dem gezielten Aufbau des Selbstzahlerbereichs hat sich Herr Geiers Praxis als Vorreiter positioniert. „Seit Jahren setzen wir auf Digitalisierung und innovative Lösungen, um unseren Patienten das Beste zu bieten. Pixformance ergänzt unser Angebot perfekt und zeigt, dass sich Qualität und Wirtschaftlichkeit hervorragend verbinden lassen“, erklärt er.
Die Praxis verfolgt dabei eine klare Strategie: Patienten sollen sich sicher fühlen, in ihre Gesundheit zu investieren. „Viele schätzen es, dass sie bei uns trainieren können, anstatt in ein anonymes Fitnessstudio zu gehen. Sie wissen, dass sie hier von Fachkräften betreut werden, die ihre Diagnose und Geschichte kennen.“

Qualität und Teamarbeit als Erfolgsrezept
Die Einführung von Pixformance verlief reibungslos – dank guter Vorbereitung und Einbindung des Teams. „Am Anfang waren einige Kollegen skeptisch, aber nach den Schulungen und eigenen Erfahrungen mit der Station war das Eis schnell gebrochen. Heute nutzt das gesamte Team Pixformance und sieht den Mehrwert“, berichtet Herr Geier.
Auch die Patientenresonanz ist durchweg positiv. „Das individuelle Training, die angenehme Atmosphäre und die hochwertigen Programme – das alles überzeugt die Patienten und motiviert sie, aktiv zu bleiben. Das Vertrauen, das wir durch unsere persönliche Betreuung aufbauen, ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.“

Fazit: Ein Konzept mit Zukunft
Mit Pixformance ist es Herrn Geier gelungen, den Selbstzahlerbereich seiner Praxis nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten, sondern auch seinen Patienten einen echten Mehrwert zu bieten. „Die Kombination aus moderner Technologie und persönlicher Betreuung durch Fachkräfte ist genau das, was die Menschen heute erwarten“, fasst er zusammen.
Herr Geier ermutigt andere Praxisinhaber, den Selbstzahlerbereich auszubauen: „Ich würde mir direkt eine Pixformance Station anschaffen und das Team von Anfang an mitnehmen. Es ist wichtig, klar zu kommunizieren, dass es keine Konkurrenz zur Physiotherapie ist, sondern eine sinnvolle Ergänzung.“ Außerdem rät er, Patienten schon während der Rezepttherapie auf die Möglichkeiten im Selbstzahlerbereich aufmerksam zu machen.
Die Praxis bleibt damit nicht nur wirtschaftlich stabil, sondern setzt auch Maßstäbe in der Branche. „Pixformance hat uns geholfen, Pionierarbeit im Selbstzahlerbereich zu leisten. Es ist ein Konzept, das ich jeder Praxis empfehlen kann, die Qualität und Wirtschaftlichkeit verbinden möchte“, so Herr Geier abschließend.
Sie wünschen eine individuelle beratung?

Ihr Ansprechpartner
Tobias Baader | COO